Verband des Vermessungsdienstes in Bayern

Der VVB ist der einzige Verband, der sich konkret und erfolgreich für die Beamten und Beschäftigten der Bayerischen Vermessungsverwaltung einsetzt. Wir vertreten Ihre Interessen auf höchster Ebene, wie an der Bayerischen Staatsregierung, deren Verwaltungsebene und gegenüber der Politik. Wir "kümmern" uns und verschaffen Ihnen Gehör für Ihre beruflichen Anliegen.

Aktuelle Neuigkeiten

  • Ver­bands­tag 2025 in Bam­berg mit Staats­mi­nis­ter Albert Für­a­cker
    Höhepunkt des Verbandstages war die Ansprache von Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker. 600 Mitglieder des Berufsverbandes waren nach Bamberg gekommen um sich neben den Ausführungen des Ministers auch die Fachvorträge von MinDirig Wolfgang Bauer aus dem StMFH und Daniel Kleffel, Präsident des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung anzuhören. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Neuwahlen, bei denen der bisherige Landesvorsitzende Michael Hümmer (Coburg) und dessen Stellvertreter Michael Nesner (Freyung) wiedergewählt wurden. Landesvorsitzender Hümmer (im Bild: Mitte) konnte neben den Mitgliedern zahlreiche Ehrengäste begrüßen (v.l.): Karl Dremel, VVB-Ehrenmitglied; Gerhard Wipijewski, bfg-Vorsitzender; MinDirig Wolfgang Bauer; Melanie Huml, Staatsministerin a.D.; Staatsminister Albert Füracker; Präsident Daniel Kleffel; Joseph Klein, VVB-Ehrenmitglied und MdL Holger Dremel. (→ Foto: Büchner) Mehr dazu im nächsten Info-Blatt!
  • VVB beim BBB-Haupt­aus­schuss 2025
        Mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael Nesner und Vorstandsmitglied Jörg Dengler war der VVB beim diesjährigen Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) vertreten. Neben der Ansprache des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung die Gesprächsrunde mit Vertretern der Landtagsfraktionen (→ Foto: Nesner). Die gesamte Sitzung des Hauptausschusses wurde unter das Thema „Zukunft Öffentlicher Dienst“ gestellt. So passte auch die äußerst interessante Darbietung des Futurologen Max Thinius ins Programm, der die wertvollen Möglichkeiten darstellte, mit denen wir Zukunft gestalten können. Mehr dazu im nächsten Info-Blatt!

Bayerischer Beamtenbund

Der Bayerische Beamtenbund e. V. (BBB) ist die führende Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Bayern. Im ständigen und intensiven Kontakt mit der Bayerischen Staatsregierung, dem Landtag und der Öffentlichkeit setzt er sich für die Belange der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein. Gleichzeitig trägt er auch im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt einer leistungsstarken Verwaltung bei.

Logo des dbb

dbb - Beamtenbund und Tarifunion

Mit über 1,3 Millionen Mitgliedern ist der dbb die große deutsche Interessenvertretung für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und im privaten Dienstleistungssektor. Der dbb versteht sich als konstruktiver Reformpartner von Politik, Verwaltung und Gesellschaft und als tatkräftiger Interessenvertreter seiner Mitglieder

dbb-Vorteilswelt

Das dbb vorsorgewerk als Serviceeinrichtung des dbb beamtenbund und tarifunion bietet den Mitgliedern der 40 Mitgliedsgewerkschaften und der 16 Landesbünde, die unter dem Dach des dbb zusammengeschlossen sind, besonders günstige und attraktive Mehrwertangebote. Dabei ist das dbb vorsorgewerk seit seiner Gründung 2002 der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitglieder als satzungsgemäßem Auftrag des dbb verpflichtet.

dbb vorteilswelt aktuell

Bankingtipps: Einfach alles in einer Hand

Bankgeschäfte lassen sich überall und jederzeit mit dem Smartphone erledigen. Zur Sicherheit sollte die...