Ers­ter Senio­ren­tag des VVB

Senio­ren­tag 2019 in Nürn­berg

Der geplan­te Senio­ren­tag des VVB nimmt bereits kon­kre­te For­men an. Senio­ren­ver­tre­ter Karl­heinz Gol­ler stell­te in der letz­ten Lan­des­vor­stands­sit­zung sein Kon­zept vor.

Ange­bo­ten wer­den zwei Fach­vor­trä­ge, wobei sich einer mit Gesund­heits­fra­gen befas­sen wird, der zwei­te mit dem The­ma Infor­ma­ti­ons­tech­nik. Die Vor­trä­ge für die­sen Tag wer­den, wie auch das gesam­te Pro­gramm, spe­zi­ell auf die Belan­ge und Inter­es­sen der Ruhe­ständ­ler zuge­schnit­ten sein. Nach einem gemein­sa­men Mit­tag­essen kön­nen die Senio­ren die Zeit nut­zen für einen kom­mu­ni­ka­ti­ven Aus­tausch unter ehe­ma­li­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus ganz Bay­ern.

Der Prä­si­dent des LDBV, Herr Wolf­gang Bau­er, steht der Ein­füh­rung eines Senio­ren­ta­ges recht posi­tiv gegen­über und hat bereits Inter­es­se an einer Teil­nah­me bekun­det.

Ein­ge­la­den wer­den Mit­glie­der ab dem 63. Lebens­jahr (Jahr­gang 1956 und älter). Somit kön­nen auch Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die sich noch im akti­ven Dienst befin­den, am Senio­ren­tag teil­neh­men. Daher zie­len wei­te­re Akti­vi­tä­ten der Ver­an­stal­tung auch auf den Über­gang vom akti­ven Dienst in den Ruhe­stand.

Das genaue Pro­gramm und die ent­spre­chen­den Anmel­de­for­ma­li­tä­ten wer­den recht­zei­tig mit­ge­teilt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert